Persönlicher Lebenslauf
geboren: | 1973 in Gütersloh |
Wohnort: | Gütersloh |
Familienstand: | Verheiratet, 4 Kinder |
Schullaufbahn | |
1979 – 1983 | Kapellenschule in Gütersloh-Avenwedde |
1983 - 1989 | Freiherr-vom-Stein Realschule, Gütersloh |
1989 - 1991 | Zweijährige höhere Berufsfachschule für Wirtschaft u. Verwaltung, Schwerpunkt Betriebswirtschaft |
Ausbildung | |
1991 - 1994 | Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Gütersloh, Erwerb der Fachhochschulreife |
1999 | Studium zum Sparkassenbetriebswirt, Westf.-Lipp. Sparkassenakademie Münster |
Wehrdienst | |
1994 - 1995 | Stabsfernmelderegiment 110 in Coesfeld/Westf. |
Beruf | |
1995 - 1999 | Kundenbetreuer Privatkundenbereich Sparkasse Gütersloh |
1999 - 2003 | Gewerbekundenbetreuer, Schwerpunkt Existenzgründung, Sparkasse Gütersloh |
seit 2003 | Firmenkundenberater Sparkasse Gütersloh |
Freizeit | |
Familie | |
Posaunist im Musikverein Avenwedde | |
Schützenbruderschaft St.-Hubertus-Avenwedde | |
Wandern, Schwimmen und Radfahren |
Politischer Lebenslauf | |
![]() © Hans-Jörg Deichholz |
|
1996 - 2000 |
JU-Vorsitzender Avenwedde |
2000 - 2002 | JU-Vorsitzender Stadtverband Gütersloh |
2002 - 2008 | CDU-Vorsitzender Avenwedde-Friedrichsdorf |
seit 2003 | Mitglied im CDU-Kreisvorstand |
seit 2004 | CDU-Ratsherr im Gütersloher Stadtrat, Direktmandat im Wahlkreis Avenwedde-Amt, Kapellenschule |
seit 2008 | Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Gütersloh |
seit 2014 | Stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion |
Aufsichtsrat Klinikum Gütersloh | |
Stiftungsrat Stiftung Musikzentrum Altewischer | |
Wie ich in die Politik gekommen bin Zur CDU bin ich über die kirchliche Jugendarbeit bei Kolping und über Vereinsarbeit im Jugendmusikkorps Avenwedde und im Musikverein Avenwedde gekommen. Daraus hatte ich immer mal wieder Kontakt zu den örtlichen CDU-Vertretern, die mich dann von einer Mitarbeit zunächst in der Jungen Union und dann im CDU-Vorstand überzeugt haben. Seit 1991, damals in der Kohl-Ära, bin ich Mitglied der CDU geworden. Auch unter den Eindrücken der politischen Situation der Wendezeit und dem Ende der DDR. Eine hochpolitische Zeit, die die CDU maßgeblich prägte und die mich begeisterte. Ich bekam dann die Chance 2004 für ein Ratsmandat im Gütersloher Stadtrat zu kandidieren und habe seitdem meinen Wahlkreis in Avenwedde dreimal direkt gewinnen können. Zur Zeit bin ich in der CDU-Fraktion stellv. Fraktionsvorsitzender und vertrete dort im wesentlichen die Bereiche Hauptausschuss, Bildung und Jugendhilfe. Seit 2008 bin ich CDU-Stadtverbandsvorsitzender in Gütersloh und seit 2003 Mitglied im Kreisvorstand, derzeit als Schriftführer. Warum ich mich für ein Landtagsmandat beworben habe In der politischen Tätigkeit im Rat der Stadt Gütersloh, in meinem Beruf und auch im Leben mit meiner Familie in Gütersloh bekomme ich jeden Tag mit, wie sehr die Landespolitik Einfluss auf unser Geschehen hier vor Ort hat. Nach meiner Meinung läuft zurzeit einiges in die falsche Richtung, vieles wird aus meiner Sicht entschieden, ohne den Blick wirklich auf die Betroffenheiten vor Ort zu haben. Im Stadtrat stoße ich immer wieder an Grenzen, da vieles durch die Landespolitik bestimmt wird. Das Land setzt vielfach die Bremse für eine gute Entwicklung in den Kommunen. Darum möchte ich mit an den landespolitischen Rahmenbedingungen arbeiten, damit sich NRW und die Kommunen in denen wir leben besser als in den letzten 6 Jahren unter Rot-Grün entwickeln. Engagement |
► Musikverein Avenwedde |
► Schützenbruderschaft St. Hubertus Avenwedde-Friedrichsdorf |
► Kolpingfamilie Avenwedde |
► Deutsch-Britische Gesellschaft Gütersloh |